Alle Ihre Immobilienbedürfnisse auf einen Blick
Optimieren Sie jeden Schritt Ihrer Immobilienprojekte: durchdachter Kauf, effizienter Verkauf und effektive Verwaltung Ihrer Immobilien.
Alles, was Sie vor dem Immobilienkauf prüfen müssen
Bevor Sie sich zum Kauf einer Immobilie entschließen, ist es wichtig, alle Aspekte der Immobilie zu prüfen – von der Finanzierung bis hin zu Inspektionen –, um Ihre Investition zu sichern und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Rechtlicher Status der Immobilie
Prüfen Sie, ob die Immobilie frei von Hypotheken, Streitigkeiten oder Dienstbarkeiten ist, die den Kauf erschweren könnten.
Einhaltung von Normen und Vorschriften
Stellen Sie sicher, dass die Immobilie den Bauvorschriften, städtebaulichen Vorschriften und vorgeschriebenen Inspektionen (Asbest, Blei, Termiten usw.) entspricht.
Allgemeiner Zustand der Immobilie
Überprüfen Sie die Bausubstanz, das Dach, die Isolierung sowie die Elektro- und Sanitärinstallationen, um größere Renovierungsarbeiten zu vermeiden.
Gebühren und Steuern
Prüfen Sie lokale Steuern, Eigentumswohnungsgebühren und alle mit der Immobilie verbundenen Schulden, um ein vollständiges Budget zu planen.
Marktwert
Vergleichen Sie den Angebotspreis mit ähnlichen Immobilien in der Umgebung, um Überzahlungen zu vermeiden und Ihre Investition zu sichern.
Sichere Finanzierung
Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeigneten Kredit haben, und prüfen Sie Ihre Rückzahlungsfähigkeit, bevor Sie sich verpflichten.

Strategien für einen erfolgreichen Immobilienverkauf
Bevor Sie einen Immobilienverkauf abschließen, sollten Sie Besichtigungen organisieren, die Kreditwürdigkeit des Käufers prüfen und alle rechtlichen Dokumente vorbereiten, um die Transaktion abzusichern.
Preisentwicklung und Angebotsdynamik
Die Immobilienpreisentwicklung variiert stark zwischen Regionen, Städten und sogar Stadtteilen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend, um den wahren Wert einer Immobilie einzuschätzen und ihre Rentabilität beim Wiederverkauf oder bei der Vermietung vorherzusagen. So steigen beispielsweise in Großstädten häufig die Preise, während ländliche oder abgelegene Gebiete günstigere Angebote bieten. Die Analyse lokaler Trends ermöglicht Ihnen daher fundierte Investitionsentscheidungen und optimiert Ihre Rendite. Für eine genauere Schätzung Ihrer Immobilie können Sie einen Experten auf realadvisor.ch hinzuziehen.
Das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage beeinflusst den Immobilienmarkt direkt. In Gebieten mit Immobilienknappheit und hoher Nachfrage steigen die Preise schnell und schaffen so einen Wettbewerb zwischen den Käufern.

Die richtige Mietart für Ihre Investition wählen
Investitionen in Mietobjekte können verschiedene Formen annehmen, die je nach Mietart und erwarteter Rendite spezifische Vorteile und Einschränkungen bieten.

Möblierte
Mietobjekte
Die Anmietung einer möblierten, bezugsfertigen Immobilie ermöglicht Ihnen oft höhere Mieten und besondere Steuervorteile wie das LMNP-Programm (Non-Professional Furnished Rental).

Unmöblierte Mietobjekte (klassisch)
Langfristige unmöblierte Mietobjekte bieten langfristig stabile Einnahmen und einfachere Verwaltungsverfahren – ideal für die Sicherung einer Anlageimmobilie.

Saisonale oder touristische Mietobjekte
Die Vermietung für Kurzzeitaufenthalte in stark nachgefragten touristischen oder städtischen Gebieten optimiert die Rendite, erfordert jedoch ein aktiveres Management und unterliegt möglicherweise besonderen Vorschriften.

Wert und Rendite Ihrer Immobilien optimieren
Immobilien-Asset-Management optimiert die Performance und den Wert eines Immobilienportfolios bei gleichzeitiger Risikominimierung. Dazu gehört die regelmäßige Zustandsüberwachung der Immobilien, die frühzeitige Erkennung von Renovierungsbedarf, die Mieterbetreuung und strategische Entscheidungen zur Renditemaximierung. Gutes Asset-Management sichert nicht nur Ihre Investition, sondern trägt auch zu langfristigem Vermögenswachstum bei.
- Regelmäßiges Asset-Monitoring
- Finanzielle Optimierung
- Mietermanagement
- Langfristige Strategie
Erfolgreiche Investition mit passender Finanzierung
Die passende Finanzierung ist entscheidend für die maximale Rentabilität einer Immobilieninvestition. Dazu gehört die Wahl der richtigen Kreditart, die Planung der monatlichen Raten und die Absicherung des Projekts mit den notwendigen Sicherheiten. Eine solide Finanzplanung hilft, Risiken zu begrenzen, Steuervorteile bei Kreditzinsen zu nutzen und langfristig optimale Renditen zu erzielen. Die richtige Finanzierungsstruktur ist daher ein strategischer Hebel für eine erfolgreiche Immobilieninvestition.
Steuern und Steuervorteile im Immobilienbereich
Die Immobilienbesteuerung umfasst Steuern auf Mieteinnahmen, Grund- und Wohnungssteuern sowie Regelungen zu Kapitalerträgen und Vermögensübertragungen.
Einkommenssteuer und Mieteinnahmen
Erfahren Sie, wie Mieteinnahmen besteuert werden und welche Abzüge zur Optimierung Ihrer Steuersituation möglich sind.
Grundsteuer und Wohnungssteuer
Erfahren Sie mehr über die Steuerbelastungen im Zusammenhang mit Immobilienbesitz und deren Auswirkungen auf Ihr Budget.
Immobiliengewinne beim Weiterverkauf
Berechnen Sie die Kapitalertragssteuer beim Verkauf und ermitteln Sie mögliche Befreiungen je nach Besitzdauer und Immobilienart.